Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies. More information

MitoFit Traunsee-Bergmarathon

From Bioblast
Revision as of 13:35, 10 June 2015 by Hoppel Florian (talk | contribs) (Created page with "== Probandeninformation für Teilnehmer an der Studie "Respiration and H2O2-production of human platelets in extreme situations: Effects of an ultramarathon on mitochondrial resp...")
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)

Probandeninformation für Teilnehmer an der Studie "Respiration and H2O2-production of human platelets in extreme situations: Effects of an ultramarathon on mitochondrial respiration, oxidative damage & repair"

Wissenschaftliche Forschung beim Bergmarathon rund um den Traunsee


wissenschaftlicher Background:


Mitochondrien sind allgemein bekannt als die "Energiekraftwerke" der Zelle und liefern über komplexe enzymatische Vorgänge Adenosintriphosphat (ATP), welches als einziger unmittelbarer Energieträger von Zellen unter anderem für Sport und Bewegung eine essentielle Rolle spielt. Diese Verbindung aus komplexen Mechanismen ist unter dem Begriff "aerobe Energiebereitstellung" allgemein bekannt. Im Zuge der stattfindenden chemischen Abläufe zur Gewinnung von ATP werden zellschädigende Verbindungen - so genannte reaktive Sauerstoffspezies (H2O2; O2-) - produziert, welche grundsätzlich von zellulären Abwehrmechanismen wieder abgebaut werden.

Kommt es jedoch zu einer Überproduktion dieser reaktiven Verbindungen, ist dieses Gleichgewicht gestört und führt zu sogenanntem oxidativen Stress, welcher mit Zellalterung und in Folge dessen mit altersbedingten degenerativen Erkrankungen wie beispielsweise Krebs in Verbindung gebracht wird. Laut Untersuchungsergebnissen früherer Studien fürt langfristiges Training zu einer Verminderung von oxidativem Stress in Belastungssituationen. Wie sich jedoch intensive Langzeitbelastungen wie beispielsweise Ultramarathons auf die mitochondriale Energiebereitstellung und die Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies auswirken, ist bislang jedoch kaum bekannt.

Erhoffter Studiennutzen liegt in der Erkenntnisgewinnung hinsichtlich akuter Adaption mitochondrialer Energiebereitstellung und der Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies bei akuten körperlichen Stresssituationen und anschließenden Regenerationsprozessen.


Studienablauf:

Es werden ca. 12 Teilnehmer des Gesamtmarathons (Gmunden - Gmunden) als Probanden herangezogen. Vorteilhaft wäre, dass in den letzten Monaten ein Belastungstest durchgeführt wurde (Spiroergometrie) und die gewonnenen Daten von uns verwendet werden dürfen. Es wird an drei Zeitpunkten durch Venenpunktion in der Armbeuge Vollblut entnommen, welches aufgereinigt und vor Ort und analysiert wird.

Zeitpunkte zur Blutabnahme:

- am Tag vor Start zum Marathon (Freitag 03.07.2015; untertags) - direkt nach Zieleinfauf (Samstag 04.07.2015) - 24 oder 48h nach Zieleinlauf (dies wird noch fixiert)

Alle Blutabnahmen erfolgen in einem Gebäude beim Start/Zielbereich und werden von Medizinern durchgeführt. An allen drei Zeitpunkten werden weiters ein etwa 2-minutiger Reaktionstest am PC, so wie eine Laktatmessung durchgeführt.


erhobene Parameter:

Aus dem entnommenen Blut werden verschiedene Parameter erhoben

- respirometrische und fluorometrische Werte der Thrombozyten: Mitochondriale Atmung und Produktion von Sauerstoffspezies - kleines Blutbild: Konzentration von Erythrozyten, Thrombozyten, Leukozyten; Hämatokrit, Hämoglobin - verschiedene Leber und Nierenwerte zur Erhebung muskulärer Schädigung und Entzündungsparameter (Bsp. Kreatinin; C-reaktives Protein) - antioxidative Enzymaktivität (Bsp. Katalase, Glutathionperoxidase) - verschiedene Marker für Schädigung durch oxidativen Stress(Bsp. Karbonylproteine, Malondialdehyd)


Gerne stellen wir im Anschluss die Testwerte zur Verfügung und bieten Interessierten einen kurzen Einblick in unser Analyseverfahren mit dem Oxygraph 2k von Oroboros Instruments:

http://wiki.oroboros.at/index.php/Oxygraph-2k